Heute vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Seit dem Jahr 2005 gedenken wir den mehreren Millionen Opfern, die ihr Leben durch die Nationalsozialisten verloren haben. Es ist unsere gesellschaftliche Verantwortung, den Opfern zu gedenken und unsere Demokratie vor ihren Feinden zu schützen.
Geschichte wiederholt sich nicht, aber Ereignisse können wiederkehren. Die Entwicklung dieses Landes, Europas und der Welt bereiten mir große Sorgen. In Amerika wird der Hitlergruß unverblümt gezeigt, in Europa gibt es rechtsextreme Regierungen und in Deutschland verbreitet eine Partei ihren Rassismus und will Menschen wieder in Gruppen einteilen. Die Zeit des Nationalsozialismus wird verharmlost und Fakten über Hitler werden wirr verdreht.
Unsere Aufgabe als Demokrat:innen ist es, sich mit allen Mitteln entschlossen gegen diese Feinde der Demokratie zustellen. Doch eine Partei biedert sich diesen Feinden immens an. Die CDU unter Friedrich Merz beugt sich den Faschisten so gefährlich nah und gefährdet damit unsere Demokratie. Diese Woche, in der Woche des Gedenkens an die Opfer eines rechten Regimes, könnte im Bundestag die Brandmauer durch die CDU fallen. Es wird zum ersten Mal mit Faschisten zusammengearbeitet. Wer die CDU wählt, setzt damit unsere Demokratie große Gefahren aus. Damals hieß die geistigen Brandstifter NSDAP, heute heißen sie AfD.
Für mich ist klar, keine Zusammenarbeit mit Nazis und deren Unterstützern, das mahnen uns die Millionen Opfer!